Nach ersten Recherchen konnten sie feststellen, dass vor allem bei den sanitären Anlagen viel Wasser eingespart werden könnte, weil einige beschädigt und somit nicht mehr dicht sind. Durch Reparaturen an defekten Teilen und Optimierung von Toiletten-Spülungen könnte der Verlust von Trinkwasser reduziert werden. Das Thema ist jedoch sehr vielfältig und es gibt verschiedenste Potentiale, wo Wasser gespart werden könnte. So hat das Team auch die Idee, an den Wasserhähnen im Unternehmen Druckknöpfe anzubringen, damit das Wasser beim Händewaschen automatisch abstellt.
In einem ersten Schritt soll der aktuelle Wasser- und Abwasserverbrauch analysiert werden, um potenzielle Verbesserungen und die grössten Hebel zu erkennen. Danach werden Vorschläge ausgearbeitet, welche Massnahmen kurzfristig innerhalb des Projekts umgesetzt werden können und welche mittel- bis langfristig geeignet sind, den Wasserverbrauch der IGP zu senken.