Team 4
IGP Pulvertechnik AG
Ringstrasse 30
CH-9500 Wil
Team 4
Was wurde zu eurem Thema im Betrieb bereits umgesetzt?
Aktuell wurde noch nichts umgesetzt. Anmerkung der Redaktion: IGP setzt seit längerem wasserlose Urinale ein und hat in den vergangenen Jahren verschiedene Wassersparmassnahmen umgesetzt.
Weshalb ist der Zustand so wie er ist?
Es ist sehr schwierig in unserem Team gemeinsam etwas zu erarbeiten. Da wir drei an unterschiedlichen Tagen schule haben. Somit bleiben uns pro Woche nur 2 Tage.
Was war euer Highlight?
Die Erkenntnis, wie viel Trinkwasser nur in einer Toilette zu Nichte geht.
Was war eure grösste Hürde?
Den Nachhaltigkeitsgedanke bei den andern anregen.
Was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen?
Mehr Fokus auf dieses Projekt legen und fixe Meetings (Bsp. alle zwei Wochen) einplanen.
Was habt ihr gelernt? Was nehmt ihr mit?
Kleine Dinge können bereits grosse Einsparnisse einbringen. Es war erstaunlich wie viel Trinkwasser durch die Toiletten verloren gehen. Das wird nie zustande kommen, es sei denn die Wasserpreise steigen massiv. Wir würden rund 40.- pro Toilette sparen. Der Umbau der Wasserhähne kommt noch dazu. Es braucht einiges an finanziellen Mittel. Der Finanzielle Gedanke kann und darf in unserem Projekt nicht in den Fokus gestellt werden.
Unsere Resultate auf einen Blick…
«In unserer Familie achten wir darauf, den ÖV zu benutzen, Ferien im Ausland auf ein Minimum zu reduzieren und mehr lokal unterwegs zu sein. Ich finde es sehr spannend, neue Ideen einzubringen, wie wir in der Firma mehr für den Umweltschutz tun können.»
«In meiner Lehre habe ich in einer Abteilung bereits verglichen, was Mitbewerber in Sachen Umweltschutz tun. Selber trennt unsere Familie den Abfall, achtet auf den Wasserverbrauch, kauft regionale Produkte, und wir haben eine Solaranlage sowie eine Erdwärmepumpe.»
«Bis jetzt hat mich das Thema noch nicht gross beschäftigt. Doch ich freue mich darauf, mehr darüber zu erfahren, und ich will vermehrt darauf schauen, das Klima besser zu schützen, weniger Abfall zu produzieren, ihn richtig zu entsorgen und weniger Plastik zu verwenden.»
Ein Zwischenbericht des Team 4
Team 4Unser Team hat sich vorgenommen, den Wasserverbrauch der IGP zu analysieren und zu reduzieren. Aktuell sind wir mitten in der Planung der weiteren Schritte. Da unser Projekt finanziell nicht viel einbringt, entwickeln wir Ideen, wie das nachhaltige Denken unserer Mitarbeitenden angeregt werden kann. Somit erstellen wir Grafiken, realistische Vergleiche und zeigen auf, dass nicht nur das Finanzielle zählt. Wir versuchen nun ein Pilot Projekt zu starten, um einen Sollzustand zu bekommen. Damit können wir klare Fakten auf den Tisch legen und unser Ziel anhand von feststehenden Messwerten festigen und bestätigen.
Die ersten Eindrücke des Team 4
Team 4Zu Beginn des Workshops standen wir noch vor einem fast unmöglich scheinenden Thema bzw. Projekt. Mischa und Dominik nutzten aber sehr gute Methoden, um uns das Thema Klimaschutz näherzubringen. Die Diskussionen an den verschiedenen Posten im «Museum» führten zu interessanten Erkenntnissen und zeigten viele verschiedene Sichtweisen auf. Schliesslich wurden wir so gut auf ein Projekt vorbereitet, dass sehr viele Ideen daraus entstanden, was man verbessern könnte. Unserem Team hat der Auftritt der beiden sehr gut gefallen und uns motiviert, ein Projekt mit ihnen an der Seite zu starten und umzusetzen.
Über das Projekt
Team 4Team 4 setzt sich mit dem Wasserverbrauch der IGP auseinander und natürlich damit, wie dieser reduziert werden könnte.