Team 3
IGP Pulvertechnik AG
Ringstrasse 30
CH-9500 Wil
Team 3
Was wurde zu eurem Thema im Betrieb bereits umgesetzt?
In den Büros wird weniger ausgedruckt und man versucht alles digital zu halten. Es wurden auch schon die Pigmentlisten digitalisiert.
Weshalb ist der Zustand so wie er ist?
Weil man im Labor nie gross darauf geachtet hat, und es ist nur wenigen Mitarbeitern aufgefallen. Als sie etwas im Labor ändern wollten, waren es meistens grössere Probleme und nicht der Papierverbrauch.
Was war euer Highlight?
Das Highlight war es, dass wir uns untereinander als Team entwickelt und besser kennengelernt haben. Wir sind uns viel nähergekommen.
Was war eure grösste Hürde?
Die grösste Hürde war, dass wir eine Lösung für das Problem suchen mussten. Das war nicht so einfach, da es IT mässig immer sehr schwierig war umzusetzen.
Was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen?
Beim nächsten Mal könnten wir uns am Projektende besser organisieren. Wir hatten im Januar eine grosse Pause und sind dann weg von der Spur geraten.
Was habt ihr gelernt? Was nehmt ihr mit?
Gelernt haben wir, dass es nicht nur ums Geld geht, sondern auch um die Überlegung und den Gedanken einen Schritt weiter in die Zukunft zu gehen. Es wird eher länger dauern, weil wir nicht so viele Kosten einsparen. In unserem Projekt geht es aber nicht um das Geld, sondern um den Gedanken und Nutzen. Wir schätzen es wird sich etwa in 20 Jahren lohnen.
«Solarenergie verwenden, Büros komplett digitalisieren und nichts mehr ausdrucken (nur wenn wirklich sehr nötig)!»
Unsere Resultate auf einen Blick…
«Zu Hause ist Nachhaltigkeit bereits ein Thema: Wir schauen, dass wir nicht zu stark heizen, Abfall sortieren, beim Bauern regional einkaufen. Ich bin voll gespannt auf die Company Challenge und freue mich darauf, mehr über Nachhaltigkeit zu lernen.»
«Wir sind die Zukunft. Ich finde es schön, dass wir dieses Projekt machen und älteren Mitarbeitenden etwas weitergeben können. Ich kaufe Kleider lieber im Brocki, bin Vegetarierin, fliege selten, benutze den ÖV. Nachhaltigkeit ist auch bei der Arbeit im Umgang mit Stoffen ein Thema.»
«Es läuft nicht gut beim Klimaschutz, hoffentlich wird es in den nächsten Jahren besser. In der Firma ersetzen wir Lösungsmittel zur Reinigung durch Wasser, privat recyceln wir Batterien und PET-Flaschen. Ich hoffe, dass wir einiges über den Umweltschutz im Alltag erfahren.»
Ein Zwischenbericht des Team 3
Team 3Unser Team hatte sich zum Ziel gesetzt, die Papier-Rezepte, welche in unserem Labor im Einsatz sind, zu digitalisieren. In den letzten Wochen arbeiteten wir fleissig an unserem Projekt und nähern uns bereits dem Ziel. Wir hatten aber auch einige Schwierigkeiten, da uns nicht klar war, weshalb ein Einsatz von Tablets nicht funktionieren kann. Nach langem Austausch mit der IT wurden wir aufgeklärt und können es nachvollziehen. Wir haben anschliessend drei Alternativlösungen entwickelt, welche wir nun weiterverfolgen. Es macht Spass in der Gruppe zu arbeiten, da wir ein grossartiges Team sind und die Aufgaben auch gut verteilen können.
Die ersten Eindrücke des Team 3
Team 3Uns hat der Tag sehr gefallen, er war lehrreich und spannend. Mischa und Dominik haben den Tag sehr gut gestaltet. Es war auch nicht anstrengend, ihnen zuzuhören. Sie haben das Thema gut erklärt und immer gute Beispiele gebracht. Die kleinen Spiele zwischendurch haben geholfen, immer wieder den Kopf ein wenig durchzulüften. Am besten fanden wir allerdings die Ausstellung, wo man sich die Plakate in Ruhe anschauen und auch viele Fragen stellen konnte. Auch das Experiment mit dem Essig war sehr interessant. Wir freuen uns bereits auf den zweiten Projekttag.
Über das Projekt
Team 3Team 3 befasst sich mit der Digitalisierung der Pulver-Rezepte im Laborbereich.