Team 2
IGP Pulvertechnik AG
Ringstrasse 30
CH-9500 Wil
Team 2
Was wurde zu eurem Thema im Betrieb bereits umgesetzt?
Bis jetzt wurde noch nichts bezüglich unseres Themas umgesetzt. Das ganze Team konnte sich mit der Energieeinsparung auseinandersetzen und eignete sich ein grösseres Wissen des Energieverbrauchs der IGP an.
Weshalb ist der Zustand so wie er ist?
Das Projekt hat nun einiges mehr zu beachten, als man gedacht hätte. Ein Punkt war, dass wir nicht an die gewünschten Informationen kamen. Eine konkrete Sensibilisierungsmethode haben wir bis jetzt noch nicht herausgefunden. Unsere Produktion arbeitet im Schichtbetrieb und hat geregelte Pausen. Einen Informationstermin für diese Personen zu finden wird schwierig. Deshalb haben wir uns für selbsterklärende Poster entschieden.
Was war euer Highlight?
Eines unserer Highlights war, dass die Gruppe trotz zeitlich grossen Einschränkungen in Kontakt geblieben ist. Zu sehen, wie das Projekt trotz vielen Rückschlägen Form annimmt bereicherte uns sehr.
Was war eure grösste Hürde?
Wir hatten zunächst Probleme die Daten, die wir benötigten zu erhalten und diese so darzustellen, dass es Sinn macht.
Was würdet ihr beim nächsten Mal anders machen?
Wir denken, dass durch unsere Umstände und unser Wissen dieses Thema nicht ideal war. Weshalb wir nächstes Mal ein Thema wählen würden, welches wir können und mehr darüber wissen.
Was habt ihr gelernt? Was nehmt ihr mit?
Wir haben gelernt, dass auch kleine Stromeinsparungen auf das Jahr herausgesehen viel bringen können. Aus unseren Erkenntnissen haben wir geschlossen, dass sich das Abschalten der Maschinen nur begrenzt lohnen würde. Die Geräte befinden sich im nicht Gebrauch in einem Standby Modus, bedeutet sie benötigen sehr wenig Energie. Ausserdem muss immer mitberechnet werden, ob sich ein Ausschalten der Maschine lohnt.
«Jeder einzelne Mensch kann mit dem Kleinen beginnen um Grosses zu bewirken. Zum Beispiel das Licht löschen, kürzer duschen, mit dem ÖV reisen etc.»
Unsere Resultate auf einen Blick…
«Unsere Generation ist die, die alles ausbaden muss, wenn wir die Klimaziele nicht erreichen. Ich schaue bereits etwas auf Nachhaltigkeit, etwa beim Fleischkonsum. Aber ich freue mich darauf, noch viel mehr zu lernen über mögliche Schritte in eine gute Zukunft.»
«Als Jugendliche sind wir noch stark von Erwachsenen abhängig, was den Klimaschutz schwieriger macht. Aber ich achte bereits auf die Ernährung und langlebige Produkte. Jetzt freue ich mich darauf, das Thema mit neuen Augen zu betrachten – etwa unsere Herstellungsprozesse.»
«Das Projekt hat auf mich sehr positive Auswirkungen: Ich erhalte ein Grundwissen über den Klimawandel und lerne, wie wir als Firma umweltfreundlicher arbeiten können – und wie ich im Alltag selber Dinge tun kann, die gut fürs Klima sind.»
Ein Zwischenbericht des Team 2
Team 2Unser Team hat sich die letzten Wochen damit beschäftigt, wo bei der IGP das grösste Potential besteht, Energie bzw. Strom einzusparen. Aktuell sind wir an der Erarbeitung eines selbst kreierten Plakates, mit welchem wir die Mitarbeitenden auf dieses Thema sensibilisieren wollen. Weiter stellen wir eine Powerpoint zusammen. Wir haben noch einige offene Fragen, auf die wir die Antworten von einem Mitarbeitendem per Mail erhalten. Es ist schön zu sehen, wie unser Projekt Form annimmt. Die Teamarbeit läuft sehr gut und macht viel Spass. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Maschinen in Zukunft auch Kaffeepause machen dürfen und dadurch Energie gespart werden kann.
Die ersten Eindrücke des Team 2
Team 2Besonders geschätzt haben wir die Atmosphäre. Die Runde war sehr offen und wir fühlten uns wohl. Anhand sehr guter Beispiele konnten wir Zusammenhänge und Tatsachen besser verstehen. Ausserdem haben wir von myclimate beste Unterstützung und auf jede Frage eine Antwort erhalten.
Über das Projekt
Team 2Team 2 beschäftigt sich mit möglichen Energiesparmassnahmen bei der IGP. Grosses Potential sehen sie in Maschinen, Anlagen und Geräten, welche dauerhaft laufen, auch wenn sie nicht genutzt werden.