Team 1 hat sich zum Ziel gesetzt, dem lösemittelfreien Image der IGP in Zukunft noch mehr gerecht zu werden und möchte den Aceton-Verbrauch im Labor signifikant senken.

Das Aceton dient dazu, Maschinen und Geräte nach Gebrauch effizient und effektiv reinigen zu können. Die IGP hat in den letzten Jahren bereits einiges unternommen und konnte den Aceton-Verbrauch innerhalb von fünf Jahren um mehr als die Hälfte reduzieren. Die Massnahmen wurden in der Vergangenheit vor allem in der Produktion umgesetzt, weshalb das Team sich auf den Laborbereich fokussieren möchte, wo sie noch weiteres Potential für einen sparsameren Einsatz von Aceton sehen.

Das Team möchte in einem ersten Schritt den Aceton-Verbrauch der letzten Jahre genauer analysieren. Da in der Produktion schon erfolgreich grössere Mengen von Aceton eingespart werden konnten, liegt es nahe, sich am Vorbild der Produktion zu orientieren, und die dort ergriffenen Massnahmen genauer zu betrachten. Eine Idee ist, den Reinigungsprozess der Extruder im Labor zu ändern, so dass anstatt Aceton z.B. auch mit Wasser gereinigt werden könnte. Dazu sollen erste Versuche und allenfalls in einem nächsten Schritt ein Pilotprojekt umgesetzt werden.