Unser Team hat seit dem letzten Projekttag und den Zwischenpräsentationen an unseren Ideen weitergearbeitet und mit praktischen Versuchen im Labor begonnen. Ziel der Versuche war es, einen neuen Weg zu finden, um unsere Maschinen ohne oder mit nur wenig Aceton effizient zu reinigen. Dafür hatten wir verschiedene Lösungsideen. Leider hatten wir ein wenig Mühe mit unserer Projektidee, haben nun aber viele Informationen gesammelt und sind wieder auf der richtigen Spur. Die ersten Tests wurden durchgeführt, teils erfolglos, teils erfolgreich. Wir konnten somit einige unserer Ideen ausschliessen und fahren nun fort. Das nächste Ziel wird sein, herauszufinden, ob es funktioniert, das Aceton mit Wasser zu vermischen. Somit wird eine einigermassen schnelle Verdunstung gewährleistet. Es wäre gedacht, dass wir das ganze vorerst nur mit der Mühle versuchen, da der Extruder auf 100°C erhitzt ist.

Unser Team hat sich die letzten Wochen damit beschäftigt, wo bei der IGP das grösste Potential besteht, Energie bzw. Strom einzusparen. Aktuell sind wir an der Erarbeitung eines selbst kreierten Plakates, mit welchem wir die Mitarbeitenden auf dieses Thema sensibilisieren wollen. Weiter stellen wir eine Powerpoint zusammen. Wir haben noch einige offene Fragen, auf die wir die Antworten von einem Mitarbeitendem per Mail erhalten. Es ist schön zu sehen, wie unser Projekt Form annimmt. Die Teamarbeit läuft sehr gut und macht viel Spass. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Maschinen in Zukunft auch Kaffeepause machen dürfen und dadurch Energie gespart werden kann.

Unser Team hatte sich zum Ziel gesetzt, die Papier-Rezepte, welche in unserem Labor im Einsatz sind, zu digitalisieren. In den letzten Wochen arbeiteten wir fleissig an unserem Projekt und nähern uns bereits dem Ziel. Wir hatten aber auch einige Schwierigkeiten, da uns nicht klar war, weshalb ein Einsatz von Tablets nicht funktionieren kann. Nach langem Austausch mit der IT wurden wir aufgeklärt und können es nachvollziehen. Wir haben anschliessend drei Alternativlösungen entwickelt, welche wir nun weiterverfolgen. Es macht Spass in der Gruppe zu arbeiten, da wir ein grossartiges Team sind und die Aufgaben auch gut verteilen können.

Unser Team hat sich vorgenommen, den Wasserverbrauch der IGP zu analysieren und zu reduzieren. Aktuell sind wir mitten in der Planung der weiteren Schritte. Da unser Projekt finanziell nicht viel einbringt, entwickeln wir Ideen, wie das nachhaltige Denken unserer Mitarbeitenden angeregt werden kann. Somit erstellen wir Grafiken, realistische Vergleiche und zeigen auf, dass nicht nur das Finanzielle zählt. Wir versuchen nun ein Pilot Projekt zu starten, um einen Sollzustand zu bekommen. Damit können wir klare Fakten auf den Tisch legen und unser Ziel anhand von feststehenden Messwerten festigen und bestätigen.

Unser Team hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Elektromobilität bei der IGP auseinandergesetzt. Wir haben in Erfahrung gebracht, welche Firmenautos die IGP hat. Dann recherchierten wir gemeinsam und erstellten einen Vergleich. Es geht darum, wie die Situation bezüglich der Fahrzeuge aussieht und wie sie in Zukunft aussehen könnte. Mit diesem Vergleich wollen wir herausfinden und zeigen, dass sich der Einsatz von E-Autos lohnt.

Nachhaltigkeit ist bei IGP Powder Coatings seit Jahren ein zentrales Thema.

Unser Team fand die myclimate Corporate Challenge sehr interessant. Die Zusammenarbeit und Harmonie im Team haben gestimmt, und wir konnten grosse Fortschritte erzielen. Ausserdem hat uns die Arbeit von Dominik und Mischa sehr gut gefallen. Sie konnten uns zum Beispiel davon überzeugen, dass wir den Klimawandel durchaus noch stoppen können. Wir freuen uns auf dieses Projekt.

Zu Beginn des Workshops standen wir noch vor einem fast unmöglich scheinenden Thema bzw. Projekt. Mischa und Dominik nutzten aber sehr gute Methoden, um uns das Thema Klimaschutz näherzubringen. Die Diskussionen an den verschiedenen Posten im «Museum» führten zu interessanten Erkenntnissen und zeigten viele verschiedene Sichtweisen auf. Schliesslich wurden wir so gut auf ein Projekt vorbereitet, dass sehr viele Ideen daraus entstanden, was man verbessern könnte. Unserem Team hat der Auftritt der beiden sehr gut gefallen und uns motiviert, ein Projekt mit ihnen an der Seite zu starten und umzusetzen.

Uns hat der Tag sehr gefallen, er war lehrreich und spannend. Mischa und Dominik haben den Tag sehr gut gestaltet. Es war auch nicht anstrengend, ihnen zuzuhören. Sie haben das Thema gut erklärt und immer gute Beispiele gebracht. Die kleinen Spiele zwischendurch haben geholfen, immer wieder den Kopf ein wenig durchzulüften. Am besten fanden wir allerdings die Ausstellung, wo man sich die Plakate in Ruhe anschauen und auch viele Fragen stellen konnte. Auch das Experiment mit dem Essig war sehr interessant. Wir freuen uns bereits auf den zweiten Projekttag.

Besonders geschätzt haben wir die Atmosphäre. Die Runde war sehr offen und wir fühlten uns wohl. Anhand sehr guter Beispiele konnten wir Zusammenhänge und Tatsachen besser verstehen. Ausserdem haben wir von myclimate beste Unterstützung und auf jede Frage eine Antwort erhalten.