IGP Pulvertechnik AG
Ringstrasse 30
CH-9500 Wil
Nachhaltigkeit gehört seit Jahrzehnten zur DNA des Pulverbeschichtungsherstellers. Bei der IGP Company Challenge engagierten sich alle 15 Lernenden des zweiten und dritten Lehrjahrs. Sie erhielten die Aufgabe, in Dreierteams Projekte zu entwickeln, wie IGP Powder Coatings noch stärker zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen kann. Die IGP Company Challenge wurde in Zusammenarbeit mit der Stiftung myclimate durchgeführt. Die myclimate-Expert*innen vermittelten den Lernenden in Workshops lehrreiche Fakten zum Thema Nachhaltigkeit und Klima sowie nützliche Inhalte zu Projektmanagement.
Elektromobilität für IGP
Fünf Teams arbeiteten unter Begleitung von myclimate zwischen Ende Oktober 2021 und Ende Februar 2022 an ihren Projekten für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei IGP. Die Mitarbeiter*innen und eine interne Jury der IGP wählten ihr Favoritenprojekt. Zum Sieger gekürt wurde am 17. Mai 2022 das Team mit dem Projekt «ohne CO2 unterwegs». Gabriel Dodes, Lea Ziegler und Lukas Wild entwickelten die Idee, die aktuellen Firmenfahrzeuge durch Elektro- bzw. Hybridautos zu ersetzen und entsprechende Ladestationen zu bauen. Sie überzeugten die Geschäftsleitung mit Daten und Kostenaufstellungen und ihrem Fazit, dass dieses Projekt ökonomisch und ökologisch Sinn macht. «Die drei Lernenden engagierten sich sehr für ihre Idee und investierten viel Zeit in die Recherche. Dabei lernten sie einiges über das Thema Elektromobilität. Uns haben sie überzeugt. Als erster Schritt werden die Ladestationen gebaut, so dass Mitarbeiter*innen und Kund*innen künftig auf dem IGP Parkplatz ihre Elektroautos laden können. Der Ersatz der Geschäftsautos ist eine Option, die wir prüfen – noch sind die Autos zu neu, um sie alle zu ersetzen», berichtet Marc Züllig, CEO.
Graviertes Solarpanel am Fusse des Kronbergs
Das Gewinnerteam erhält je ein Zertifikat und gemeinsam ein Solarpanel des Solarfaltdaches am Kronberg mit je einer Gravur ihres Namens. Das Panel wird 15 Jahre den Namen der Lernenden tragen. Obendrauf gibt es je einen Gutschein für einen Erlebnistag auf dem Kronberg. Für die IGP war die Company Challenge eine Bereicherung. «Die jungen Menschen haben uns mit ihrem Engagement begeistert. Und es war schön zu sehen, wie sie sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dazugelernt haben. Wir werden die IGP Company Challenge auch im Jahr 2023 wieder starten», so Marc Züllig, CEO.
Weitere Informationen
IGP Powder Coatings
Mit weltweit rund 570 Mitarbeiter*innen entwickelt IGP Pulverlacklösungen für den Einsatz auf Stahl, Aluminium, feuerverzinkten Untergründen oder auch Holz. International tätig erwirtschaftet das Unternehmen jährlich einen Umsatz von CHF 150 Mio. und nimmt im Bereich der Pulverbeschichtung eine Spitzenposition ein. Das Unternehmen beschäftigt rund 27 Lernende am Hauptsitz in Wil in sieben Berufen.
www.igp-powder.com
www.igp-company-challenge.com
Stiftung myclimate
myclimate sieht sich als Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten. Dies verfolgt myclimate als gemeinnützige Organisation marktorientiert und kundenfokussiert.
www.myclimate.org/de
Solarfaltdach am Kronberg
Seit dem Sommer 2020 können Sie auf dem Parkplatz der Kronbergbahn eine ganz besondere Attraktion bewundern: das 4’000 m2 umfassende Solarfaltdach von SAK. Die innovative, 1’320 Panels umfassende Solaranlage produziert erneuerbare Energie und dient gleichzeitig als Schattenspender für 152 geparkte Personenwagen. Diese vor Ort produzierte grüne Energie entspricht dem Verbrauch von bis zu 70 Haushalten und wird vorwiegend für den Antrieb der Kronbergbahn genutzt.
SAK Solarfaltdach am Kronberg
Ihr Kontakt
Carmen Lama
Corporate Communications
071 929 81 09
carmen.lama@igp-powder.com